Skip to content

Wasserballklub Thun

  • Startseite
  • Alle News
  • WK Thun
    • Mannschaften
    • Trainer
    • Training
    • Spielkalender
    • Spiele
    • Theorieheft
    • Veranstaltungen
  • Schwimmkurse
    • SSL – Spielerisch Schwimmen Lernen
    • SSL – Kurs Angebote
    • SSL – Konzept
    • SSL – Anmeldung
  • Über Uns
    • Unsere Geschichte
    • Zeitungsartikel
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Leitbild
    • Statuten
  • Galerie Saison 2019/20
  • Sponsoren

Trainingslager Tenero 2019

7. August 2019

 

In diesem Sommer konnten wir eine Wasserball-Woche in Tenero durchführen. Bei besten Bedingungen und perfektem Wetter feilten wir an den Schwimmtechniken, dem Ballgefühl und dem Zweikampf. Dank topmotivierten Teilnehmer/innen wurde dieses Lager ein  voller Erfolg und wir konnten die fünf Tage geniessen.

Am Mittwochnachmittag haben die jungen Damen und Herren bei einem Postenlauf auch einen Rückblick und einen Ausblick verfasst. Diesen möchten wir gerne als unsere Lagererfahrungen mit euch teilen.

Rückblick:

„Am Mäntig heimer üs am 7:20 am Bahnhof Thun troffe. Denn si mir mit em Zug richtig Tessin gefahre. D’Zugfahrt het sech sehr lang ahgfüut, äs isch aber nie längwilig wordä. Nach drüehhaub Stund simir in Tenero acho, när si mir üsi Zäut ga beziä. Am Nami isch näe scho z’erschtä Wasserbautraining losgängä. Äs isch sehr intensiv gsi, äs hett aber trotzdem sehr Spass gmacht. Am Afang isches no äs zimlächs Dürenang gsi während em Mätschlä. Am Abe isch ds traditionelle Werwölferlä zum Isatz chou äs hett wi immer extrem Spass gmacht.

Am Zischtig si mir am 7:15 geweckt worde. Verschlafä si mir ga Zmörgele, es het es grosses Buffet gä. Nachemnä feine Zmorgä hei mir üs für z’morge Training ufe Wäg zum Schwümmbad gmacht. Mir hei nis mitem Thema Pass und Schuss beschäftigt. Mir hei üs ih zwöi Gruppe ufteilt und hei zämä passet und uf z’Gou geschossä. Nachem Training si mir ga z’Mittag ässä und es isch sehr schmackhaft gsi. Am Nami hei mir üs zu üsem zwöite Training begeh. Z’Thema ih dem Training isch Agriff und Verteidigung gsi. Mir hei verschideni Zwöikampf Üebige gmacht und wider viu gmatchlet. Nachem Z’nacht simer no imnä Theorierum gsi u Jöchu het üs die nöiä zum Teil eher komischä Wasserbau Reglä predigt. Nach dr Theorie hei mir wieder mau g’Werwöuflet, üsä Trainer der Jöchu het sehr viu Macht i dem Spiu, är isch geng nur gägä d’Blondies. Äs guets gspüri für das Spiu het är eigentläch nid aber trotzdäm si mir üs noni ganz sicher wie är immer sis Ziel erreicht. (Villich ligts dran dass säch aui bi ihm wie ischlimä für Pluspünkt im Training.)

Am Mittwuchmorge hei mir nachere stürmische Nacht üses feine Früchtemüesli zu üs gnoh. Da mir z’früeh si dran si gsi für z’Training hei mir no 2 Werwoufrundine gmacht. Im Training hei mir bi nassem Wetter verschideni Schussarte praktiziert, bäuelet, gschwumme u gmätschlet. O hie hei mir wieder ä anderi Trainerin gha, so isch jedes Wassertraining uf nä anderi Art gstautet worde. Bim Z’Mittag si d Vali und Danica zu üs gstosse. Am chli wermerä Nami hei mir mitem nä Poschtälauf gstartet. Bim Poschtälouf hei mir verschidäni Sachä chönnä mache, zum Bispiu Lieder errate, es Quiz über z’Wasserbau lösä, Brichtä schribä und T-Shirts gstautä. Bis ize isch das Lager sehr lehrrich, cool, fein, familiär, spassig und spannend gsi! Mir gloube dases ou witerhin so wird si.“

 

Ausblick:

„Mir hei üses Mittwuchnamittag Training dür nä Spiliparcour ersetzt, mir chöi üsi Kreativität bim Färbä vo Tischis verwürklächä. Äs Quiz über ds Wasserball wird üs teschtä u Liederrate sowie wunderbari Idrück festhalte. A de folgendä Abendä dür mir witerhin Werwöuferlä u vo üsnä Fantasiewerwouf Geschichtänä tröime. Im Training chöi mir üsi Spiustrategie versterchä, viu nöis lere und auts repetiere u säuber a dem schaffe wo mir no stercher wettä wärdä. Hoffentläch chöi mir no ganz viu mätschlä wo mir d’Mitspiler besser lere kennä u ds nöigelertä usprobiere. Morn wei mir no chli dr 1.August fiire, wo mir sicher einigi Fürwärk chöi bewundere zwüsche au denä Bärgä u ade Seeufer. Am Fritig reise mir mit feinem Lunchpacket, gemüetlecher Stimmig u sicherläch ou mit müdä Musklä hei. Uf di fougendä Täg fröie mir üs riesig u si glückläch dass mir mit grosser Wahrschindlächkeit i 2 Jahr wieder dörfä cho!“

 

Mit diesen Eindrücken von unseren Sportlern und Sportlerinnen schliessen wir das Tenerolager ab. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung, die wir erhalten haben!

 

Post navigation

Previous Post:

Abschluss Frauen U20

Next Post:

Start in die U13 Saison in Basel

Nachwuchs

U13 startet in Basel mit einem Sieg und einer Niederlage.

Frauen

Summer Cup: Startsieg gegen Spielgemeinschaft Zürich/TriStar/Lausanne

Herren

9. März 2020 – Sieg gegen WSC Dietikon

Social Media

© 2021 Wasserballklub Thun | Powered by WordPress | Theme by MadeForWriters